Schweine gedrängt in einem Stall

Karlsruhe: Große Tierschutzkundgebung für tiergerechtere Haltung von Schweinen in Deutschland 

Aktion zum Normenkontrollantrag vor Bundesverfassungsgericht / Bündnis: Bürger:innen wünschen sich eine baldige Entscheidung im Sinne der Tiere 

26.9.2025

Karlsruhe/Hamburg, 26. September 2025  Gemeinsam mit rund 150 Unterstützer:innen trifft sich heute ein Bündnis von 16 Organisationen zwischen 11 und 14 Uhr zu einer Kundgebung und Postkartenübergabe vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, um auf das traurige Schicksal der Millionen Schweine in Deutschland hinzuweisen. Hintergrund ist die vor über sechs Jahren gestellte Normenkontrollklage des Landes Berlin zur Schweinehaltung. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht noch aus. 

„Wir möchten dem Bundesverfassungsgericht mit unserer Aktion zeigen, dass es ein sehr großes öffentliches Interesse an dem Verfahren gibt und viele Menschen auf eine baldige Entscheidung hoffen. Auch während wir hier heute stehen, leiden in Deutschland Millionen Schweine. Und das, obwohl der Tierschutz seit über 20 Jahren als Staatsziel im Grundgesetz verankert ist. Solange das Bundesverfassungsgericht nicht über den Normenkontrollantrag entschieden hat, bleibt unklar, ob die derzeitige Schweinehaltung mit dem Grundgesetz überhaupt vereinbar ist.“

Nicole Plumeyer, Campaignerin VIER PFOTEN Deutschland

Lukas Feldmeier, 1. Vorsitzender der Deutschen Tier-Lobby e.V. ergänzt: „Um ihre große Sorge um das Wohlergehen der Schweine in unserem Land zum Ausdruck zu bringen, haben in den vergangenen Wochen – zusätzlich zu den hier Versammelten – Tausende Bürger:innen Postkarten unterschrieben, die wir heute als Bündnis an das Bundesverfassungsgericht übergeben. Fest steht darüber hinaus: Die Politik trägt für die aktuellen Zustände eine große Verantwortung. Es ist ein Armutszeugnis für sämtliche Regierungen der vergangenen Jahrzehnte, dass es überhaupt eines solchen Gerichtsverfahrens bedarf, um die unwürdigen Zustände in der Schweinehaltung massiv zu verbessern. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer muss jetzt handeln“, betonen Plumeyer und Feldmeier. 

Normenkontrollklage zur Schweinehaltung

Die Normenkontrollklage des Landes Berlin zur Schweinehaltung richtet sich gegen die Haltungsvorgaben in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung und wurde im Januar 2019 beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Berlin hält die bestehenden Vorschriften für verfassungswidrig und für einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz (§§ 2, 2a TierSchG), weil sie den Grundbedürfnissen von Schweinen nicht gerecht werden. Dies wurde in dem umfangreichen Normenkontrollantrag und dem erweiterten Antrag dargelegt sowie von einem Rechtsgutachten untermauert. Es wurde bislang noch kein Urteil vom Bundesverfassungsgericht gefällt.

Hintergrund: Schweinehaltung in Deutschland

Lebensalltag für die rund 43 Millionen Schweine, die pro Jahr in deutschen Ställen leben müssen, ist harter Betonspaltenboden ohne weiche Liegefläche, was bei vielen zu schmerzhaften Wunden und Entzündungen führt. Der ständige Kontakt mit giftigen Ammoniakdämpfen aus der Gülle unter dem Spaltenboden reizt die Augen und Atemwege und kann zu Lungenschäden führen. Die reinlichen und intelligenten Tiere haben durch die beengten Platzverhältnisse keine Chance, ihren Kot- und Liegebereich zu trennen. Sie entwickeln durch unzureichende Beschäftigungsmöglichkeiten Verhaltensstörungen wie Schwanzbeißen, weshalb Ferkeln routinemäßig der Ringelschwanz betäubungslos amputiert wird. Die wichtigen Grundbedürfnisse von Schweinen wie Erkundung und Futtersuche werden unterdrückt und behindert. Die Folgen sind schwere körperliche und psychische Schäden.

Noch schlimmer ergeht es den rund 1,4 Millionen Mutterschweinen: Bis 2029 müssen diese fast ihr halbes Leben in engen Metallkäfigen, sogenannten Kastenständen und Ferkelschutzkörben, ausharren. Die Fixierdauer der Tiere wird in zwei Schritten bis 2036 zwar deutlich verkürzt – auch ein Verdienst der Tierschutzbewegung – eine komplette Abschaffung dieser Qualhaltung ist allerdings nicht geplant.  

Kundgebung Normenkontrollklage

Was: Kundgebung für #GerechtigkeitfürSchweine mit Banner, Handschildern, mit einem vier Meter großen aufblasbarem Ferkel, Justicia, Reden und Postkarten-Übergabe

Wann: Heutiger Freitag, 26. September 2025, 11:00 - 14:00 Uhr

Wo: Bundesverfassungsgericht, Schloßbezirk 3, 76131 Karlsruhe

Nicole Plumeyer (VIER PFOTEN) sowie Lukas Feldmeier (Deutsche Tier-Lobby) werden auf der Veranstaltung als Ansprechpartner:innen zur Verfügung stehen. 

Beteiligte Organisationen: Deutsche Tier-Lobby e.V., Animal Equality, Animal Society e.V., Animals United e.V., Landestierschutzverband Hessen e.V., mensch fair tier e.V., Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e.V., Menschen für Tierrechte Bundesverband e.V., PETA Deutschland e.V., PROVIEH e.V., Rosa Kreuz, Tierschutznetzwerk Kräfte bündeln, Tierärzte für Tiere e.V., Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft e.V., X Orga.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Hier geht es zum Rechtsgutachten

Corinna Madjitov

Pressesprecherin Heimtiere

presse-d@vier-pfoten.org

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen. 

www.vier-pfoten.de

Jetzt Teilen!

Suche