Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin und Bundestierschutzbeauftragte, fordert Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten

Aktuelle Tragödie um 4.000 Rinder aus Uruguay verdeutlicht Tierschutzproblematik

19.11.2025

Hamburg, 19. November 2025  Vor dem Hintergrund der Tragödie um die 4.000 Rinder aus Uruguay, die derzeit wegen fehlender Dokumente von einem qualvollen Tod während eines Lebendtiertransports bedroht sind, hat sich jetzt die CDU-Politikerin und Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher in ihrer Funktion als Bundestierschutzbeauftragte öffentlich für ein Ende der Lebendtiertransporte in Hochrisikostaaten außerhalb der EU ausgesprochen.

Damit schließt sie sich der Forderung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger an: VIER PFOTEN hatte am 04. November im Rahmen der Mahnwache des Tierschutznetzwerks Kräfte bündeln (TNKB) mehr als 95.000 von Bürger:innen unterzeichnete Postkarten an das Bundeslandwirtschaftsministerium übergeben. Die Forderung war unter anderem ein Verbot von Lebendtiertransporten in Drittstaaten. Dazu kommentiert VIER PFOTEN:

„Wir begrüßen, dass die Bundestierschutzbeauftragte Silvia Breher, die gleichzeitig auch Parlamentarische Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist, unsere Forderung eines Verbots grausamer Tiertransporte in Drittstaaten unterstützt. Ein bundesweites Verbot durch Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer wäre rechtlich möglich und ist damit längst überfällig. Jedes weitere Zögern bedeutet unnötiges Tierleid. Der aktuelle Fall mit den Rindern aus Uruguay ist kein Einzelfall. Erst vergangenes Jahr ereilte Rinder aus Brandenburg im bulgarisch/türkischen Grenzgebiet ein ähnliches Schicksal. Deswegen ist das Plädoyer von Silvia Breher für ein Ende der Lebendtiertransporte in sogenannte Tierschutz-Hochrisikostaaten außerhalb der EU auf Bundes- und auf EU-Ebene so wichtig.“

Nicole Plumeyer, Campaignerin bei VIER PFOTEN

Weitere Informationen Informationen zum Thema finden Sie hier.

Oliver Windhorst

Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft

presse-d@vier-pfoten.org

+49 151 183 515 30

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, im Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, dem Vereinigten Königreich, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen. 

www.vier-pfoten.de

Jetzt Teilen!

Suche