Lamm steht vor einer blutigen Schere

Michael Kors: Luxus endet, wenn Lämmer leiden!


Jetzt aktiv werden

Werden Sie Teil der Bewegung für ein Ende der Lämmerverstümmelung!

Michael Kors lässt nicht nur Lämmer im Stich, sondern auch die Konsument:innen.

VIER PFOTEN hat mehr als 100 Modemarken genau unter die Lupe genommen. Dabei wurde untersucht, inwiefern die Unternehmen Lämmerverstümmelung aus ihren Lieferketten ausschließen und ob sie zu dem Thema transparent sind. Die Ergebnisse finden Sie in unserem Report „Das Leid hinter den Labels: Wie Modeunternehmen Verbraucher:innen über Lämmerverstümmelung im Dunkeln lassen“. 

Hier landet Michael Kors auf dem letzten Platz, weil das Unternehmen komplett intransparent ist und nicht darüber spricht, ob Lämmer für seine Wollestyles verstümmelt werden. 

Mehr als die Hälfte der global für Kleidung verarbeiteten Wolle steht in Verbindung mit dieser grausamen Praxis.

Es ist an der Zeit, dass Michael Kors sich gegen diese Tierquälerei und für eine Zukunft frei von Lämmerverstümmelung verpflichtet!

Helfen Sie uns, diese Grausamkeit zu beenden!

Was ist Lämmerverstümmelung?

Jahr für Jahr werden circa zehn Millionen Lämmer in der australischen Wollproduktion grausam verstümmelt. Ihnen werden im Alter von nur zwei bis zwölf Wochen große Hautstücke am Hinterteil brutal herausgeschnitten. Eine angemessene Schmerzbehandlung unterbleibt dabei in der Regel.

Obwohl es bereits tierfreundliche Alternativen gibt, bezieht die Modeindustrie weiterhin Wolle, die mit dieser grausamen Praxis in Verbindung steht.

Michael Kors ist komplett intransparent. Weder sagt das Unternehmen, woher seine Wolle kommt, noch gibt es Informationen im Onlineshop oder am Etikett. Deswegen erhielt es in unserem Report null Punkte. 

Über den Report

VIER PFOTEN hat im Winter 2024/2025 über hundert Modemarken aller Preis- und Marktsegmente untersucht. Für die Untersuchung wurden sowohl die Websites der Unternehmen ausgewertet – also die Beschaffungsrichtlinien und die Informationen auf den Produktseiten im Onlineshop. Darüber hinaus haben wir die Wollprodukte vor Ort in den Einzelhandelsgeschäften aller Marken unter die Lupe genommen.

Report: Das Leid hinter den Labels

Report: Das Leid hinter den Labels

Wie Modeunternehmen Verbraucher:innen über Lämmerverstümmelung im Dunkeln lassen

Michael Kors: Luxus, aber keine Verantwortung

Michael Kors, die US-amerikanische Kultmarke, wurde 1981 vom gleichnamigen Designer in New York gegründet. Heute ist das Unternehmen eines der globalen Marktführer mit über 1.000 Einzelhandelsgeschäften und mehr als 3 Milliarden US$ Jahresumsatz. Doch wenn es um Tierschutz geht, steht Michael Kors unter allen Modemarken auf dem letzten Platz.

Obwohl das Unternehmen wegen seiner Größe und seinem Einfluss in der Welt der Mode auch große Verantwortung hat, hat es keinerlei Richtlinien bezüglich dem Ausschluss von Lämmerverstümmelung aus seinen Lieferketten. Das ist skandalös, wenn man bedenkt, dass mehr als die Hälfte der weltweit verwendeten Wolle mit dieser Praxis in Verbindung steht.

Die Konkurrenz, wie z.B. Burberry und Calvin Klein, hat sich bereits verpflichtet, nur zertifizierte Wolle „ohne Lämmerverstümmelung“ zu verwenden. Nur Michael Kors duckt sich weg. Es ist an der Zeit, dass das Unternehmen endlich auch Verantwortung übernimmt. 

Fordern Sie Michael Kors dazu auf, Lämmer endlich zu schützen

Bis jetzt hat Michael Kors jede Kontaktaufnahme durch VIER PFOTEN ignoriert und keinerlei Maßnahmen in die Wege geleitet, Wolle „ohne Lämmerverstümmelung“ für seine Produkte zu verwenden. Damit ist das Unternehmen das klare Schlusslicht der Branche, wenn es um Tierschutz geht.

Unterstützen Sie uns jetzt mir einer Mail an Michael Kors!

Fordern Sie gemeinsam mit uns von Michael Kors:

  • Die Verpflichtung, nur zertifizierte Wolle von Lämmern zu verwenden, die nicht verstümmelt wurden.
  • Eine garantiert transparente Tierwohl-Kennzeichnung aller Wollprodukte.
  • Den Schutz von Lämmern vor unnötigem Leid.

Jetzt Teilen!

Suche