Reh in der Wiese

Wildunfälle vermeiden

Wie Sie Wildunfälle vermeiden – oder sich im Ernstfall richtig verhalten

12.10.2022

Autounfälle sind eine der häufigsten Todesursachen für viele heimische Wildtierarten. Obwohl Tiere das ganze Jahr über unter Verkehrskollisionen leiden, führt die Zeitumstellung sowohl im Frühjahr als auch im Herbst dazu, dass sich die Sichtverhältnisse im morgendlichen oder abendlichen Berufsverkehr verändern, was zu mehr Unfällen führt. VIER PFOTEN rät zu diesen Zeiten und ganzjährig zu besonderer Vorsicht, um mögliche Unfälle zu vermeiden.

So können Sie das Risiko von Wildunfällen reduzieren:

  • Viele Tiere sind vorzugsweise nachts oder in der Dämmerung unterwegs. Seien Sie zu diesen Zeiten besonders achtsam.
  • Neben dem Wildwechsel erhöht die schlechte Sicht im Herbst das Risiko für Unfälle. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen an.
  • Autofahrer:innen sollten das Gefahrenzeichen „Wildwechsel“ ernst nehmen, die Geschwindigkeit drosseln und den Fahrbahnrand im Auge behalten.
  • Sobald Wild ins Sichtfeld kommt, sollte auf das Abblendlicht umgeschaltet werden, damit die Tiere nicht geblendet werden. Geblendete Tiere bleiben oft stehen und bewegen sich nicht mehr.
  • Viele Tiere sind in Gruppen unterwegs: Taucht eins auf, muss mit weiteren Tieren gerechnet werden. Geben Sie deshalb nicht sofort wieder Gas, wenn ein Tier die Straße überquert hat.
     

Tipps zum richtigen Verhalten bei Wildunfällen:

  • Ist der Unglücksfall eingetreten, muss die Unfallstelle unverzüglich abgesichert und die Polizei gerufen werden. Ein verletztes oder totes Tier auf der Fahrbahn birgt die Gefahr weiterer Unfälle. Durch die Meldung des Vorfalls wird sichergestellt, dass dem verletzten Tier so schnell wie möglich angemessene Hilfe zuteil wird.
  • Auch wenn das Tier scheinbar unverletzt ist und fliehen kann, sollten Sie den Vorfall melden. Es ist möglich, dass das Tier innere Verletzungen, schwere Kopftraumata oder Knochenbrüche hat.
  • Wenn das Tier noch lebt, aber zu schwer verletzt ist, um zu entkommen, kontaktieren Sie die Polizei, die das nächstgelegene Wildtierzentrum informiert. Ein Experte bzw. eine Expertin wird an den Unfallort kommen, um das Tier sicher zu versorgen.
  • Verendete Tiere sollten nur nach Rücksprache mit dem zuständigen Jäger bzw. Jägerin von der Fahrbahn entfernt werden. Dies ist wichtig, um weitere Unfälle zu vermeiden.
  • Das Tier sollte nicht auf eigene Faust geborgen werden, um Tier und Mensch nicht weiter zu gefährden.

VIER PFOTEN empfiehlt

Eine umsichtige Fahrweise und die Kenntnis der richtigen Vorgehensweise können Leben retten. VIER PFOTEN bittet Autofahrer:innen eindringlich, sich die Gefahr eines Wildunfalls bewusst zu machen und im Ernstfall besonnen und angemessen zu handeln.

Fuchs Jackson in TIERART

Lernen Sie noch mehr über Wildtiere


Bei uns finden Sie hilfreiche Ratgeber!

Mehr

Jetzt Teilen!

Suche