
Worauf Sie bei einer Tierpension achten sollten
Die Wahl der richtigen Unterbringung kann schwierig sein
Wenn Sie vorhaben, Ihr Haustier in einer Tierpension unterzubringen (z. B. während Sie im Urlaub sind), sollten Sie sich vorab mehrere Einrichtungen ansehen und sie vergleichen, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Auch wenn Ihnen eine Einrichtung von anderen Tierhaltern empfohlen wurde, sollten Sie sich selbst davon überzeugen. Überprüfen Sie, ob die Einrichtung ordnungsgemäß geführt wird und das Wohl und der Schutz der dort untergebrachten Tiere an erster Stelle stehen. Wenn Sie nicht genau wissen, worauf Sie achten müssen, nutzen Sie die folgende Checkliste.
Checkliste - Tierpension
Die Pension sollte:
- Sicher, professionell und ausbruchsicher sein
- Sowohl innen als auch außen sauber sein
- Frei von unangenehmen Gerüchen sein
- Geräumige, helle und gut klimatisierte Räume bieten
- Gut gepflegte Möbel bieten
- Keine unangenehm hohen Geräuschpegel aufweisen
- Offen und transparent in der Art und Weise sein, wie die Tiere gehalten und behandelt werden
- In der Lage sein, wesentliche Aufgaben (z. B. Verabreichung von Medikamenten) auszuführen
- Sie müssen gewerblich registriert sein, eine Haftpflichtversicherung haben und vom Veterinäramt kontrolliert werden (abhängig von den in der Region/dem Land geltenden Gesetzen)
- Sie dürfen keine Unterbringung in Zwingern, ungeheizten Räumen usw. anbieten
Fragen, die Sie sich in Bezug auf das Personal stellen sollten:
- Gibt es genügend Personal für die Anzahl der dort untergebrachten Tiere?
- Verfügt das Personal über die entsprechenden Fachkenntnisse und Qualifikationen?
- Verfügt das Personal über Grundkenntnisse in Erster Hilfe?
- Gibt es eine hohe Fluktuation beim Personal?
- Beantwortet das Personal Ihre Fragen offen und ehrlich?
- Wurden Sie gebeten, alle erforderlichen Unterlagen vorzulegen? Zum Beispiel Impfnachweise, Tierhaftpflichtversicherung usw.?
- Wurden Sie nach besonderen Bedürfnissen Ihres Hundes gefragt? Zum Beispiel Futter, Medikamente und bestimmte Gewohnheiten?
- Wurden Sie gefragt, ob Ihr Hund mit anderen Hunden und Menschen gut zurechtkommt?

Hunde in Tierpensionen
Wie Hunde in einer gut geführten Einrichtung gehalten werden:
- Die Hunde werden nicht alleine gehalten – sie haben Kontakt zu Menschen und anderen Hunden.
- Es stehen bequeme Körbe, Hundebetten und Spielzeug zur Verfügung.
- Es gibt einen Auslaufbereich, der sicher ist (z.B. durch Zäune geschützt).
- Nur kastrierte Hunde dürfen zusammen gehalten werden.
- Es wird erwartet, dass Ihr Hund kurz vor Beginn des Aufenthalts vollständig geimpft, entwurmt und gegen Flöhe behandelt wurde.
- Sie werden gebeten, Futter mitzubringen, damit Ihr Hund sein gewohntes Futter bekommt.
- Frisches Wasser steht den Hunden überall (drinnen und draußen) jederzeit zur Verfügung.
Wie mit den Hunden umgegangen wird:
- Die Hunde werden vom Personal mit Sorgfalt und Zuneigung behandelt.
- Die Hunde werden so oft wie möglich ausgeführt (mit zusätzlichem Freilauf im Außenbereich).
- Sie werden nicht bestraft, und es gibt keine aversiven Trainingsmethoden oder -geräte usw.
- Hunde dürfen nicht ohne Leine laufen.
- Hunde werden nur in kompatiblen Gruppen zusammengebracht.

Katzen in Tierpensionen
Für Katzen empfehlen wir dringend, eine:n Freund:in, ein Familienmitglied oder eine:n Katzensitter:in zu finden, der/die sich in Ihrem Zuhause um Ihre Katze kümmern kann, damit Ihre Katze in einer neuen Umgebung keinen Stress hat.
Wenn dies nicht möglich ist, achten Sie bei der Tierpension auf Folgendes:
- Allen Katzen sollte eine geeignete Unterkunft geboten werden, entweder in Gruppen oder (falls erforderlich) in einem Einzelzimmer (auch wichtig, um übertragbare Krankheiten und Parasiten zu vermeiden).
- Vorzugsweise sollte es die Möglichkeit eines Zimmers mit Blick nach draußen oder die Möglichkeit zur Nutzung eines sicheren Außenbereichs (z.B. geschützt durch einen professionellen, ausbruchsicheren Zaun/Netz) geben.
- Kletter- und Kratzmöglichkeiten müssen vorhanden sein.
- Bereicherung durch verschiedene Spielzeuge.