Trauriger Verlust im VIER PFOTEN BÄRENWALD Müritz
Braunbär Felix musste von seinen Leiden erlöst werden // Er wurde 30 Jahre alt
Hamburg/Stuer, 08. Oktober 2025 – Die Mitarbeiter:innen des BÄRENWALD Müritz mussten jetzt Abschied von Braunbär Felix nehmen , der am gestrigen Dienstagabend im Alter von 30 Jahren von seinen Leiden erlöst werden musste. Er lebte seit 18 Jahren in dem Bärenschutzzentrum der internationalen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN.
Aufgrund seines Alters hatte Felix mit starken gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Um dem entgegenzuwirken, kümmerten sich das Tierpflege-Team und die Tierärzt:innen vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Berlin intensiv um Felix.
Die Untersuchungen zeigten schwerwiegende Veränderungen an der Wirbelsäule und den Gelenken, verursacht durch eine Arthrose, so Julia Bohner weiter. Röntgenaufnahmen im BÄRENWALD Müritz durch das Ärzte-Team unter der Leitung von Julia Bohner sowie eine anschließende Computertomografie am IZW Berlin bestätigten, dass ein schmerzfreies Leben für Felix nicht mehr möglich war. Auf Empfehlung des Tierärzte-Teams und in Abstimmung mit VIER PFOTEN sowie dem Tierpflege-Team wurde entschieden, ihn zu erlösen, um weiteres Leiden zu verhindern.
„Abschied von einem Bären wie Felix zu nehmen, ist für unser gesamtes Team immer sehr schmerzlich. Felix hat 18 Jahre lang im BÄRENWALD Müritz gelebt. Das ist eine sehr lange Zeit, in der wir ihm ein gutes und bärengerechtes Zuhause geben konnten. Das ist für uns ein großer Trost“, sagt Tom Beer, Cheftierpfleger im BÄRENWALD Müritz.
Gemeinsam mit seinem Bruder Ben und seiner Mutter Maya war Felix 2007 in den BÄRENWALD Müritz eingezogen. 1995 wurde er im Schwarzwaldpark Löffingen geboren und lebte dort gemeinsam mit seinem Bruder Ben zwölf Jahre lang in einem kleinen Beton-Gehege. Als beide Bären von VIER PFOTEN gerettet wurden und in den BÄRENWALD Müritz kamen, war Felix – anders als sein scheuer Bruder Ben – selbstbewusst und unerschrocken. Gemeinsam mit seinem Bruder Ben lebte er sich schnell ein. Oft konnte man die Bärenbrüder gemeinsam durch den Wald streifen sehen, miteinander spielen und raufen, bis Ben im vergangenen Jahr starb. Felix lebte seitdem allein in einem großen Waldgehege. Er war ein entspannter Bär, der sich kaum aus der Ruhe bringen ließ.
Im BÄRENWALD Müritz wird an Felix erinnert: Er bekommt einen eigenen Gedenkstein unter einer rund 200 Jahre alten Hainbuche im Park. Der Gedenkstein für Felix wird seinen Platz neben dem für seinen Bruder Ben finden, mit dem er so viele Jahre Seite an Seite gelebt hat. In der Gedenkstätte wird an die Bären erinnert, die von VIER PFOTEN gerettet wurden und die ihr Leben im BÄRENWALD Müritz genießen konnten.
BÄRENWALD Müritz
Mitten in der Natur im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte liegt seit dem Jahr 2006 Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum – der BÄRENWALD Müritz, ein Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN. Derzeit leben im BÄRENWALD Müritz 8 Braunbären, die von VIER PFOTEN aus katastrophalen Haltungsbedingungen gerettet wurden. Auf dem 16 Hektar großen Gelände in einem naturbelassenen Wald finden sie hier einen Lebensraum, der ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht, können ihr natürliches Verhalten wiederentdecken und einfach Bär sein. Die Tiere können sich jederzeit zurückzuziehen und nach Belieben Parkbesucher:innen und Artgenossen aus dem Weg gehen. Viele der Bären haben erst hier zu ihrem natürlichen Verhalten zurückgefunden und sind nach ihrer Ankunft im BÄRENWALD zum ersten Mal in Winterruhe gegangen. Der BÄRENWALD Müritz dient in erster Linie dem Schutz der Bären, leistet aber zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Aufklärungs- und Bildungsarbeit, die sich VIER PFOTEN zum Ziel gesetzt hat.
Weitere Informationen zum Bärenwald Müritz finden Sie hier.

Oliver Windhorst
Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft+49 151 183 515 30
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, im Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, dem Vereinigten Königreich, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.