
22. November 2025: Aktion gegen fehlende Transparenz bei der Wollbeschaffung von Michael Kors
"Blutige Schere für intransparente Wolle" – VIER PFOTEN verleiht Schmähpreis an Modelabel
Hamburg, 18. November 2025 – Am Samstag, den 22. November, protestiert VIER PFOTEN vor dem Michael Kors Store in Hamburg gegen die fehlende Transparenz bei der Wollbeschaffung des Unternehmens. Die Aktion ist Teil einer globalen Kampagne gegen die Modemarke Michael Kors. Ziel ist es, das Unternehmen zur Offenlegung der Herkunft seiner verwendeten Wolle zu bewegen. VIER PFOTEN fordert von Michael Kors, ab sofort ausschließlich zertifizierte Wolle zu verwenden, die nachweislich nicht von verstümmelten Schafen stammt. Andere Marken setzen diesen Standard bereits erfolgreich um. Nach Einschätzung von VIER PFOTEN stammt die derzeit von Michael Kors eingesetzte Wolle aus der sogenannten Lämmerverstümmelung (‚Mulesing‘) – einer grausamen Praxis, bei der Lämmern ohne Betäubung Hautstücke entfernt werden.
Aktion
Wann: Samstag, 22. November 2025, von 12:00 bis ca. 15:00 Uhr
Wo: vor dem Michael Kors Store, Neuer Wall 10, 20354 Hamburg
Aktionsszenario:
Im Mittelpunkt steht die Verleihung des Schmähpreises „Blutige Schere für intransparente Wolle“. Die Trophäe – eine Lämmerverstümmelungsschere auf einem Sockel – wird von einem Laudator an eine als Designer Michael Kors verkleidete Person überreicht. Die Szene wird begleitet von einer Fotowand mit dem Logo von Michael Kors sowie dem Schriftzug „Blutige Schere für intransparente Wolle“.
Rund 10 bis 12 Aktivist:innen protestieren mit Handschildern und verteilen Flyer. Parallel werden die Preisverleihung und Laudatio mehrfach wiederholt, um die Botschaft zu verstärken.
Hintergrund:
Um mehr Wolle pro Tier zu gewinnen, haben Farmer ihren Schafen übermäßig viele Hautfalten angezüchtet. In diesen nisten sich im feuchtwarmen Klima Fliegenmaden ein. Um dies zu verhindern, schneiden Farmer den Lämmern handtellergroße Hautstücke vom Gesäß – ohne ausreichende Betäubung. Australien ist das einzige Land, in dem diese grausame Methode noch praktiziert wird. Auch in den meisten Merinowollartikeln in Deutschland steckt australische Wolle. 80 Prozent der weltweit für Bekleidung verwendeten Merinowolle kommt aus Australien. Obwohl es längst tierfreundliche Alternativen gibt, stammt mehr als die Hälfte der weltweit in der Mode verwendeten Wolle von verstümmelten Schafen.
Interviewpartner vor Ort: Leon Rein, Kampagnenverantwortlicher bei VIER PFOTEN.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, im Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, dem Vereinigten Königreich, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.