Ein Meilenstein im Heimtierschutz 

Künftige Bundesregierung plant Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde 

25.11.2021

Hamburg, 25. November 2021 – Es wäre ein wichtiger Meilenstein für den Schutz von Heimtieren in Deutschland: Wie aus dem gestern vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht nicht aus dem vorgelegten Koalitionsvertrag hervor. Dennoch gehen die Koalitionsparteien einen wichtigen und längst überfälligen Schritt. Davon sind die Mitglieder des Netzwerk K&R, einem interdisziplinären Arbeitskreis von Landestierschutzbeauftragten in Deutschland, weiteren Expert:innen sowie Tierschutzorganisationen, überzeugt. Aus Sicht des Netzwerkes wäre es jedoch wichtig gewesen, auch die Kennzeichnung und Registrierung von Katzen zu berücksichtigen.

„Deutschland ist derzeit eins der letzten Länder in der EU ohne Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht – sie ist längst überfällig. Dabei ist sie im Kampf gegen illegalen Welpenhandel, der Rückvermittlung von entlaufenen Tieren sowie zur Verbesserung der Tiergesundheit eine elementare Grundlage! Wir gratulieren den Koalitionärinnen und Koalitionären zu diesem wichtigen Schritt.“

Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer VIER PFOTEN Deutschland

„Das Netzwerk K&R hat mit dem Heimtierabfrageservice HABS bereits eine Lösung parat, die kostengünstig eingesetzt werden kann. Neue, möglicherweise kostenintensive Lösungen, sind daher nicht notwendig. „Wir setzen uns gemeinsam mit dem Netzwerk K&R für die Einrichtung des Heimtierabfrageservice HABS ein und steuern in der Diskussion gerne unsere Expertise in diesem Bereich bei.“

Schlusslicht Deutschland 

Als eines der letzten Länder Europas hat Deutschland bislang keine einheitliche Pflicht zur Kennzeichnung und Registrierung von Hunden. Eine solche Pflicht beinhaltet, dass die Tiere von einem Tierarzt oder einer Tierärztin mit einem Transponder, umgangssprachlich auch Chip genannt, gekennzeichnet werden. Dieser wird den Tieren schnell und unkompliziert unter die Haut injiziert. Anschließend werden die Daten des Transponders gemeinsam mit den Daten des Tieres in einem Register hinterlegt, sodass es möglich ist, ein Tier seinem Halter oder seiner Halterin zuzuordnen. Einige Bundesländer haben bereits in der Vergangenheit eigene Regeln eingeführt, in einigen Kommunen gibt es bestimmte Vorschriften und anderenorts ist dieses Thema bislang gar nicht berücksichtigt worden.

„Im Falle der Einführung einer bundesweit einheitlichen und rechtspflichtigen K&R von Hunden – die jedoch dringend auch für Katzen eingeführt werden sollte – sind vor allem positive Effekte im Bereich des Tierschutzes zu erwarten. Aber auch für weitere gesellschaftsrelevante Bereiche wie Rechtssicherheit, Verbraucherschutz und öffentliche Gesundheit gibt es viele Vorteile. Wir hoffen nun, dass dieser wichtige Schritt nicht nur einen Platz im Koalitionsvertrag gefunden hat, sondern auch effizient und im Sinne der Tiere umgesetzt wird. Dafür setzt sich das Netzwerk K&R weiterhin ein“, so Dr. Hans-Friedrich Willimzik, Landesbeauftragter für Tierschutz des Saarlandes und Leiter des Netzwerk K&R.

Hohe Kosten sind kein Argument mehr 

Bislang ist die Einführung einer K&R-Pflicht in Deutschland gescheitert. Argumente dagegen waren beispielsweise vermeintliche hohe Kosten, wobei die frühere Bundesregierung von der Neuschaffung eines zentralen Registers ausgegangen ist. Der Ansatz des Netzwerk K&R sieht jedoch vor, bereits bestehende Heimtierregister über eine von Expert:innen des Netzwerks erstellte und kostenfrei zur Verfügung stehende digitale Schnittstelle (den sogenannten Heimtierabfrageservice HABS) zu verknüpfen. Die Entwicklungskosten für die digitale Schnittstelle sind bereits abgedeckt, auf die Behörden würden einzig behördeninterne Personalkosten für die Nutzung der Anwendung in Form einer wartungsarmen Webseite zukommen. Auch für die Bürger:innen ist von einem geringen Aufwand auszugehen. Zwar fallen einmalig Kosten für die Kennzeichnung der Tiere über die behandelnden Tierärzt:innen an, doch schätzungsweise 80 Prozent der Hunde und Katzen in Deutschland sind bereits durch einen Transponder gekennzeichnet. Die Registrierung hingegen ist beispielsweise bei TASSO kostenlos möglich. Zudem wird durch die Register ein hoher Service geboten, der auch den Bürger:innen zugutekommt, zum Beispiel die schnelle Rückvermittlung eines Tieres im Verlustfall. Das entwickelte Tool wird aktuell an datenschutzrechtliche Vorgaben angepasst und zukünftig von einem gemeinnützigen Verein betrieben.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich bei der digitalen Schnittstelle um ein modulares Tool handelt, dessen Technik auch zur Verknüpfung anderer in der EU bestehender Register genutzt werden könnte und das die Einbindung weiterer Tierarten erlauben würde. So könnte zukünftig auch einer K&R-Pflicht für Katzen Rechnung getragen werden, sollte diese doch noch eingeführt werden.

Die Nutzung einer solchen digitalen Schnittstelle ist nicht nur zeitgemäß, sondern entspricht auch den Wünschen der EU. Denn langfristig sollte die deutschlandweite K&R-Pflicht in einer europäisch einheitlichen Lösung aufgehen, findet auch das Netzwerk und ist dabei offenbar einer Meinung mit dem Europäischen Parlament, das in seiner Entschließung vom 12. Februar 2020 (P9_TA(2020)0035) die Verknüpfung bestehender Datenbanken für die Rückverfolgbarkeit von Tieren und Halter:innen gefordert hat. 

Zum Netzwerk „K&R“ 

Das Netzwerk „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“ ist ein interdisziplinärer Arbeitskreis der Landestierschutzbeauftragten Deutschlands, verschiedener Tierschutzorganisationen sowie weiteren Expert:innen unter der Leitung des Landesbeauftragten für Tierschutz des Saarlandes, Dr. Hans-Friedrich Willimzik. Ziel ist die Einführung einer flächendeckenden rechtspflichtigen Kennzeichnung und Registrierung für Hunde und Katzen in Deutschland. Bislang ist Deutschland zusammen mit einigen wenigen anderen Ländern hierbei Schlusslicht in Europa. Die gravierenden Probleme, wie beispielsweise der illegale Welpenhandel, die stetige Zunahme von Straßenkatzen sowie überfüllte Tierheime, können nur mit einer stringenten europaweit und national harmonisierten vollständigen Strategie der Rückverfolgbarkeit von Tierhalter:innen und Heimtieren gelöst werden.

Weitere Informationen zur Arbeit und den Mitgliedern des Netzwerks „K&R“ sind hier zu finden.

Corinna Madjitov

Pressesprecherin Heimtiere

presse-d@vier-pfoten.org

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen. 

www.vier-pfoten.de

Jetzt Teilen!

Suche