
VIER PFOTEN rettet einen der beiden letzten slowenischen Restaurantbären
Im BÄRENWALD Arbesbach in Österreich kann Braunbär Felix endlich ein artgemäßes Leben führen
Hamburg/Kočevje, Slowenien, 14. Mai 2025 – Nach mehr als drei Jahrzehnten in einem Betongehege darf Felix endlich ein artgemäßes Leben führen: Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat den 34-jährigen Braunbären – einen der letzten sogenannten „Restaurantbären“ Sloweniens – gerettet und in den BÄRENWALD Arbesbach in Österreich überführt. Seine Rettung ist Teil einer breit unterstützten Kampagne von VIER PFOTEN: Seit März 2024 haben nahezu 100.000 Menschen den Appell für die Befreiung der letzten Bären aus mangelhafter Privathaltung in Slowenien unterzeichnet.
Felix wurde in Kočevje, im Südosten Sloweniens, unter schlechtesten Bedingungen an einer stark befahrenen Straße gehalten, um die Besucher eines Restaurants zu unterhalten. Ein erfahrenes Team von VIER PFOTEN brachte den Braunbären in einem fast achtstündigen Transport nach Österreich. Kurz nach seiner Ankunft im BÄRENWALD Arbesbach begann Felix mit der Erkundung seines neuen Zuhauses. Nachdem er seine Transportbox verlassen hatte, erforschte er vorsichtig seine neue Umgebung und nahm seine ersten Leckerbissen zu sich. Es waren herzerwärmende Szenen, als er begann, eine Grube zu graben und sich sein erstes Bett aus Stroh zu bauen – Aktivitäten, die er noch nie zuvor in seinem Leben ausführen konnte.
Im BÄRENWALD Arbesbach wird Felix nach der Quarantäne ein 1.600 Quadratmeter großes Außengehege mit Bäumen, Sträuchern, Felsen und einem Teich bewohnen. Das Areal wurde altersgerecht gestaltet und verfügt über flache Teichbereiche und Rampen. In den ersten Wochen lebt Felix zur Eingewöhnung in einem kleineren Gehege mit einer beheizbaren Innenbox, die mit Heu und Stroh ausgestattet ist.
„Mit 34 Jahren ist Bär Felix ein liebenswerter Oldie. Wir freuen uns, ihm endlich ein für Bären würdiges Leben zu ermöglichen – für die Zeit, die ihm noch bleibt. Es ist wunderschön zu sehen, wie er nach Jahren auf blankem Beton nun zum ersten Mal weichen Boden unter seinen Tatzen spürt. Erfahrungsgemäß kann die Eingewöhnung für ältere Tiere herausfordernd sein, aber unser erfahrenes Team wird ihn dabei gut unterstützen. Wir hoffen, dass er noch viele schöne Jahre im BÄRENWALD Arbesbach verbringen kann“, sagt Magdalena Scherk-Trettin.
Der BÄRENWALD Arbesbach ist eines der fünf Bärenschutzzentren, die von der Organisation VIER PFOTEN allein betrieben werden. Zwei weitere Schutzzentren betreibt die globale Tierschutzorganisation in Kooperation. Nach der jüngsten Erweiterung auf 25.000 Quadratmeter leben im BÄRENWALD Arbesbach nun vier Braunbären: Brumca, Erich, Mark und Felix.
Zwei weitere Bären warten noch auf ihre Rettung
Während Felix nun ein würdevolles Leben führen darf, benötigen die beiden slowenischen Bären Mici und Tim weiterhin dringend Hilfe. Sie leben unter schlechtesten Bedingungen: Mici bei einem Restaurant, Tim in einem privaten Zoo. Beide leiden unter den Folgen jahrelanger Fehlhaltung, haben gesundheitliche Probleme und benötigen dringend professionelle Hilfe. Seit 2022 setzt sich VIER PFOTEN für die Rettung dieser Bären ein. Zwei von ursprünglich fünf Bären konnten bereits gerettet werden, zwei weitere sind verstorben. VIER PFOTEN appelliert an die Halter, auch Mici und Tim ein besseres Leben zu ermöglichen.
Um Bären Mici und Tim zu helfen, können Unterstützer:innen die VIER PFOTEN-Petition unterzeichnen.
Fotos stehen hier kostenfrei zum Download bereit.
Videomaterial können Sie hier kostenfrei downloaden.
Weitere Informationen über den Einsatz von VIER PFOTEN für Wildtiere finden Sie hier.
Magdalena Scherk-Trettin steht für Interviews zur Verfügung.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.