
Umweltfreundliche Ernährung? So geht’s richtig
VIER PFOTEN erklärt zum Weltumwelttag, warum Hühnchen keine Alternative ist
Hamburg, 04. Juni 2025 – Die Vereinten Nationen und auch die Bundesregierung haben den 5. Juni zum „Tag der Umwelt“ erklärt. Es ist wichtig, den Fokus auf die Umwelt zu richten, denn die Welt steuert mit großen Schritten auf eine Klima- und Umweltkatastrophe zu. Bewusste Ernährung ist ein zentraler Hebel im Kampf gegen diese Entwicklung: Massentierhaltung zählt zu den größten Verursachern von Treibhausgasen, verschlingt enorme Mengen an Wasser, trägt maßgeblich zum Verlust von Biodiversität bei und beansprucht riesige Landflächen. Dennoch wird Hühnerfleisch von der Industrie häufig als umweltfreundliche und regionale Alternative zu rotem Fleisch vermarktet. Zwar ist der Ausstoß von Treibhausgasen hier geringer als bei Rind oder Schwein – doch im Vergleich zu den meisten pflanzlichen Optionen bleibt auch Geflügel eine erhebliche Umweltbelastung. VIER PFOTEN zeigt, wie eine wirklich umweltfreundliche Ernährung aussehen kann.
Damit adressiert sie direkt einen der größten Umweltfaktoren des industriellen Zeitalters: Die Massentierhaltung. Auch wenn Hühnerfleisch weniger CO₂ als Rindfleisch verursacht, liegt der CO₂-Abdruck immer noch bei etwa 5,5 kg CO₂ pro kg Fleisch und ist damit deutlich höher als bei vielen pflanzlichen Proteinquellen wie z. B. Tofu (2,0 kg CO2), Kichererbsen (0,8 kg CO2) oder Linsen (0,7 kg CO2).
Die Geflügelindustrie verbraucht zudem rund 4.000 Liter Wasser pro Kilogramm Fleisch, riesige Mengen an Futter und Energie – Würde man diese Ressourcen direkt zur Produktion pflanzlicher Lebensmittel für den Menschen einsetzen, ließen sie sich viel effizienter nutzen. Dazu kommt noch die Nitratbelastung der Böden durch den Überschuss an Düngemittel durch die Ausscheidungen in der Massentierzucht sowie die Feinstaubbelastung der Luft durch Ammoniak, das die Böden austrocknet und zu Atemwegserkrankungen führen kann.
Gesunde, umweltfreundliche Alternativen
Am meisten lässt sich die Umwelt mit einer veganen Ernährung schonen. Hierbei lassen sich 25 bis 55 Prozent CO2 jährlich einsparen. Mit einer vegetarischen Ernährung lassen sich schon CO2-Einsparungen von 20 bis 35 Prozent erzielen. Jede Reduktion von Fleisch und tierischer Produkte hilft, um Wasserverbrauch, CO2- und auch den Stickstoff-Fußabdruck zu senken.
Wem es bei der Nahrungsaufnahme um Proteine geht, der ist mit Hülsenfrüchten als umweltfreundliche Alternative gut beraten. So werden z. B. auch viele Fleischersatzprodukte heute. etwa aus Erbsenprotein hergestellt.
Die EAT-Lancet Kommission hat 2019 zum ersten Mal wissenschaftlich begründete Zielwerte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung weltweit formuliert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die eine Hälfte der Ernährung aus Obst und Gemüse und die andere Hälfte aus Vollkorn, Hülsenfrüchten, Nüssen und aus gesunden Pflanzenölen bestehen sollte. Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte wurden nur als optional und in geringen Mengen aufgeführt.
Solltest du dir jedoch wegen einer fleischlosen Ernährung unsicher sein, kannst du einen Arzt konsultieren.
Weitere Informationen über Projekt 1199 von VIER PFOTEN finden Sie hier.

Tobias Udave
Pressesprecher für HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.