
Trauer im VIER PFOTEN BÄRENWALD Müritz
Braunbärin Mascha ist gestorben // Sie wurde 31 Jahre alt
Hamburg/Stuer, 08. Juli 2025 – Die Mitarbeiter:innen des BÄRENWALD Müritz trauern um Braunbärin Mascha, die heute, am 08. Juli 2025 im Alter von 31 Jahren verstorben ist. Seit 2006 lebte sie im Bärenschutzzentrum der internationalen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN und verbrachte dort fast zwei Jahrzehnte in einer bärengerechten Umgebung.
Bei Mascha traten zuletzt altersbedingte gesundheitliche Probleme auf. Das Tierpflege-Team des BÄRENWALD Müritz kümmerte sich gemeinsam mit den Tierärzt:innen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Berlin intensiv um sie.
„Für uns als Tierpflegerinnen und Tierpfleger ist dieser Abschied sehr schmerzlich, denn Mascha hat fast seit der Eröffnung unseres Bärenwaldes hier gelebt. Es ist für unser gesamtes Team ein Trost, dass wir ihr über viele Jahre hinweg ein gutes und bärengerechtes Zuhause geben konnten“, sagt Tom Beer, Cheftierpfleger im BÄRENWALD Müritz.
Mascha: Ein bewegtes Bärenleben
Die Braunbärin Mascha wurde 1994 geboren und lebte viele Jahre mit ihrem Gefährten Otto zusammen. Beide stammten aus privater Haltung in Ostdeutschland, wo sie unter schwierigen Bedingungen in einem kleinen Beton-Gehege mit Gitterstangen untergebracht waren – ohne Rückzugsorte, Beschäftigung oder Abwechslung.
2006 fanden sie im BÄRENWALD Müritz ein neues Zuhause. Zum ersten Mal konnten sie ein naturnahes Leben führen: In ihrem weitläufigen Gehege erkundeten sie gemeinsam Teiche, Wiesen und das umliegende Waldgebiet. Besonders im Frühjahr waren sie oft beim ausgelassenen Spielen im Wasser zu beobachten.
Mascha war selbstbewusst und eher dominant. Im Zusammenleben mit Otto gab sie meist die Richtung vor. Nach seinem Tod im August 2022 zog sie sich spürbar zurück, wirkte apathisch und trauerte sichtbar. Mit der Zeit fand sie jedoch in ihren Alltag zurück und durchstreifte wieder ruhig ihr Revier.
Ihr besonders dunkles Fell und ihre eindrucksvolle Erscheinung machten sie unverwechselbar. Ihren Namen erhielt sie im BÄRENWALD Müritz im Rahmen eines Wettbewerbs der Zeitung "Nordkurier", angelehnt an das russische Märchen „Mascha und der Bär".
Im BÄRENWALD Müritz wird an Mascha erinnert: Sie erhält einen eigenen Gedenkstein unter einer rund 200 Jahre alten Hainbuche im Park – so wie alle anderen Braunbären auch, die von VIER PFOTEN gerettet wurden und die ihr Leben im BÄRENWALD Müritz genießen konnten.
BÄRENWALD Müritz
Mitten in der Natur im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte liegt seit dem Jahr 2006 Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum – der BÄRENWALD Müritz, ein Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN. Derzeit leben dort neun Braunbären, die von VIER PFOTEN aus katastrophalen Haltungsbedingungen gerettet wurden. Auf dem 16 Hektar großen Gelände in einem naturbelassenen Wald finden sie hier einen Lebensraum, der ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht. Hier können sie ihr natürliches Verhalten wiederentdecken und einfach Bär sein. Die Tiere können sich jederzeit zurückziehen und nach Belieben Parkbesucher:innen und Artgenossen aus dem Weg gehen. Viele der Bären haben erst hier zu ihrem natürlichen Verhalten zurückgefunden und sind nach ihrer Ankunft im BÄRENWALD zum ersten Mal in Winterruhe gegangen. Der BÄRENWALD Müritz dient in erster Linie dem Schutz der Bären, leistet aber zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Aufklärungs- und Bildungsarbeit von VIER PFOTEN.
Weitere Informationen über den Einsatz von VIER PFOTEN für Wildtiere finden Sie hier.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.