Erstes Halbjahr 2025: Bereits 369 Tiere aus illegalem Handel entdeckt
Besonders viele Tiere in Bayern aufgegriffen: 80 Welpen in 16 Einsätzen
Hamburg, 01. Juli 2025 – VIER PFOTEN beobachtet seit Jahren aktuelle Entwicklungen im illegalen Welpenhandel. Die globale Stiftung für Tierschutz konnte von Januar bis Ende Juni 2025 bereits 369 illegal gehandelte Tiere vermerken – darunter 315 Hunde und 54 Katzen. Besonders viele Tiere wurden in Bayern aufgegriffen: 80 Welpen in 16 Einsätzen. Die Dunkelziffer im illegalen Welpenhandel dürfte laut VIER PFOTEN noch weit höher liegen, denn die Mehrheit der illegalen Transporte und illegalen Zuchten bleibt unentdeckt.
Kleine Rassen und sogenannte „Designerhunde“ weiter beliebt
Im illegalen Welpenhandel sind besonders kleine Hunderassen weiterhin sehr beliebt, wie etwa Pomeranians, Französische Bulldoggen oder Dackel. Aber auch größere Rassen wie Labradore oder Rottweiler wurden in der ersten Jahreshälfte 2025 vermehrt im illegalen Handel aufgegriffen. Sogenannte „Designerhunde“, Mischlinge zweier Rassen, stechen ebenfalls hervor: „Illegale Händler:innen haben sich längst auf die große Nachfrage nach Pudel-Mischlingen wie Maltipoos oder Labradoodle eingestellt und bieten diese erfolgreich illegal auf Online-Plattformen oder über Social Media an“, so Saskia Dauter von VIER PFOTEN.
Im illegalen Katzenhandel sind weiterhin besonders Kitten der Rasse Britisch Kurzhaar beliebt. Aber auch andere Rassekatzen wie Maine-Coons, Burma-Katzen oder sogar exotische Savannah-Katzen wurden im ersten Halbjahr 2025 von den Behörden beim illegalen Grenzübertritt – teilweise mit gefälschten Papieren – oder aus illegalen Zuchten entdeckt.
Illegaler Heimtierhandel durch EU-Abstimmung massiv erschwert
Das Europäische Parlament hat sich in einer wegweisenden Abstimmung am 19. Juni 2025 entschieden gegen den illegalen Heimtierhandel ausgesprochen und die vollständige Kennzeichnung und Registrierung aller Hunde und Katzen unter menschlicher Obhut unterstützt. Diese längst überfällige Maßnahme wird es illegalen Händler:innen deutlich erschweren, anonym zu handeln, da in Zukunft jedes Tier rückverfolgbar sein muss. Auch im Online-Handel sind erhebliche Verbesserungen geplant: Verbraucher:innen sollen die Möglichkeit bekommen, die Registrierung des Hundes oder der Katze, für die sie sich interessieren, selbst über ein Online-Überprüfungssystem kontrollieren zu können. Die Verabschiedung der endgültigen Verordnung steht noch aus.
Wissenswertes zum illegalen Welpenhandel finden Sie hier.

Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.