Zehn Jahre VIER PFOTEN Großkatzenstation TIERART
Gerettete Wildtiere finden in Rheinland-Pfalz ein artgemäßes Zuhause
Hamburg/Maßweiler, Rheinland-Pfalz, 04. August 2025 – Vor zehn Jahren, am 05. August 2015, eröffnete die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN die Großkatzenstation auf dem Gelände der Wildtierstation TIERART in Maßweiler, Rheinland-Pfalz. Die Anlage wurde gegründet, um geretteten Wildtieren wie Tigern, Pumas und Löwen ein artgemäßes und sicheres Zuhause zu bieten – fernab von Zirkus, Privathaltung oder illegalem Handel. Heute gilt die Station als eines der wenigen spezialisierten Projekte für Großkatzen im deutschsprachigen Raum und steht für erfolgreiche Tierrettung und Aufklärungsarbeit.
Seit ihrer Eröffnung bietet die VIER PFOTEN Großkatzenstation auf einer Fläche von mehr als 3.000 Quadratmetern geretteten Tigern, die zuvor unter schlechten Bedingungen in Zirkussen oder in illegaler Privathaltung leiden mussten, ein artgemäßes Zuhause.
Acht Tiger, eine Löwin, ein Puma – bewegende Geschichten hinter jedem Tier
- Tigerin Cara wurde 2013 in einem dunklen Betonschuppen bei Neapel entdeckt und beschlagnahmt. Seit 2015 lebt sie dauerhaft bei TIERART.
- Bela und Sharuk, Bengaltiger aus privater Haltung, zogen 2015 ein und fanden 2019 ein neues Zuhause im VIER PFOTEN Großkatzenschutzzentrum LIONSROCK in Südafrika.
- Varvara, 2003 in einem französischen Zirkus geboren, konnte nach zwölf Jahren in einem Zirkuswagen bei TIERART ihren Lebensabend verbringen.
- Jill und Sahib, sibirische Tiger aus einem Zirkus, wurden 2020 aufgenommen. Beide litten unter gesundheitlichen Problemen und verstarben 2022 bzw. 2023.
- Charlota und Ramba, zwei weiße Tigerinnen aus illegaler Haltung, leben seit 2023 in einem artgemäßen Gehege.
- Puma Tikam, als Jungtier in einer Wohnung gehalten, wurde 2019 gerettet und lebte bis zu seiner Erkrankung 2024 bei TIERART.
- Löwin Manuschka wurde 2021 vorübergehend aufgenommen und später in das VIER PFOTEN Zentrum FELIDA in den Niederlanden überführt.
Ein Ort für Tierschutz und Bildung
Neben der Versorgung geretteter Tiere legt TIERART großen Wert auf pädagogische Arbeit. Seit 2015 haben über 30.000 Menschen die Station im Rahmen von Führungen, Bildungsangeboten und Veranstaltungen besucht. „Es freut uns sehr, bereits so viele Menschen für tierschutzrelevante Themen begeistert zu haben. In unserer Station bekommen unsere Besucher:innen die Möglichkeit, unsere Tiere aus nächster Nähe zu erleben und ihre Geschichten zu erfahren“, sagt Eva Lindenschmidt. „So entsteht Verständnis für artgemäße Haltung und die Probleme von Wildtieren in Zirkussen oder in Privathaltung.“
Die Großkatzenstation wurde durch die Initiative von VIER PFOTEN und mit der Unterstützung zahlreicher Spender:innen und Partner:innen aufgebaut. Auch künftig soll sie ein Ort bleiben, an dem Wildtiere Schutz finden und an dem Besucher:innen mehr über ihre Bedürfnisse und Lebensgeschichten erfahren können.
TIERART Wildtierstation
In der TIERART Wildtierstation werden zahlreiche heimische Wildtiere wie Füchse, Dachse, Wildkatzen, Waschbären, Hasen oder Igel beherbergt und gepflegt. Einige Schützlinge sind nur vorübergehende Gäste. Nachdem sie medizinisch versorgt wurden und wieder genesen sind, werden sie zurück in die Wildnis entlassen. Tiere, die nicht wieder in die freie Natur ausgewildert werden können, finden in der Wildtierstation ein dauerhaftes, artgemäßes Zuhause.
Die TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN gibt auch Großkatzen, die unter mangelhaften Bedingungen in Zoos, Zirkussen oder in privater Gefangenschaft gehalten wurden, eine neue, artgemäße Heimat. Im Jahr 2021 wurde auf dem Gelände der Wildtierstation die deutschlandweit erste Auffangstation für Luchswaisen eröffnet. Hier werden verletzte oder verwaiste Luchse aufgenommen, gepflegt und später ausgewildert.
Weitere Informationen über den Einsatz von VIER PFOTEN für Wildtiere finden Sie hier.

Susanne von Pölnitz
Pressesprecherin Wildtiere+49 152 020 170 68
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.