Wespen auf Trauben

Wespen vertreiben – so geht’s tierfreundlich! 

VIER PFOTEN-Expertin gibt Tipps für einen entspannten Umgang

14.8.2025

Hamburg, 14. August 2025 – Der Spätsommer ist die Hochsaison für Wespen. Ob auf dem Balkon, im Garten oder im Park: Sobald draußen gegessen wird, lassen die schwarz-gelben Insekten nicht lange auf sich warten. Viele Menschen reagieren genervt oder sogar panisch. Doch das muss nicht sein. Eva Lindenschmidt, Diplom-Biologin und Wildtierexpertin bei der VIER PFOTEN Wildtierstation TIERART, erklärt, wie man Wespen tierfreundlich fernhält – ganz ohne Fallen oder Gewalt.

„Auch wenn Wespen manchmal lästig sind, stechen sie nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Ruhiges Verhalten ist der beste Schutz vor Stichen. Anstatt sie zu töten, sollte man lernen, mit ihnen umzugehen. Denn Wespen sind wichtig für unser Ökosystem, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge fressen."  

Eva Lindenschmidt, Diplom-Biologin und Wildtierexpertin bei der VIER PFOTEN Wildtierstation TIERART

Wespen vertreiben – so geht’s tierfreundlich!

Mit einfachen und gewaltfreien Mitteln lässt sich das Zusammenleben mit Wespen entspannter gestalten. Eva Lindenschmidt gibt folgende Tipps:

  • Keine Panik – ruhig bleiben: Hektisches Fuchteln oder Schlagen wirkt auf Wespen bedrohlich. Wer ruhig bleibt, wird meist auch in Ruhe gelassen. Wespen stehen unter Naturschutz – das Töten oder Fangen ist verboten und kann hohe Bußgelder nach sich ziehen.
     
  • Wespenfallen vermeiden: Gläser mit Bier, Saft oder Sirup locken die Tiere zwar an – sie ertrinken darin jedoch qualvoll. Auch das mutwillige Zerstören von Nestern ist gesetzlich untersagt.
     
  • Natürliche Abwehr mit Düften: Zitronenscheiben mit Nelken, frischer Knoblauch oder glimmendes Kaffeepulver können helfen, Wespen auf Abstand zu halten. Diese natürlichen Düfte wirken abschreckend, ohne den Tieren zu schaden.
     
  • Wassernebel statt Chemie: Ein feiner Sprühnebel aus einer Wasserflasche simuliert für Wespen Regen – sie fliegen dann meist zurück in ihr Nest. „Wichtig ist, keine Reizstoffe oder Essig zu verwenden“, so Lindenschmidt. „Das kann den Tieren schaden."
     
  • Essen und Getränke abdecken: Speisen im Freien sollten nicht offen stehen. Süße Getränke wie Limonade oder Saft immer abdecken – das macht den Esstisch weniger attraktiv für die hungrigen Insekten.
     
  • Der Papiertüten-Trick: Eine zerknüllte braune Papiertüte, aufgehängt am Balkon oder unter dem Dach, kann wie ein Wespennest wirken. „Da Wespen sehr territorial sind, meiden sie meist Orte, an denen sie ein anderes Nest vermuten“, erklärt Lindenschmidt. Am besten funktioniert der Trick, wenn man früh in der Saison damit beginnt.

Was tun, wenn Wespen sich nähern?

Wespen sind keine Angreifer – sie sind einfach nur auf Futtersuche“, betont Eva Lindenschmidt. „Wer sich ruhig verhält und einige einfache Regeln beachtet, kann die warmen Spätsommertage in der Natur genießen – ganz ohne Angst vor Stichen. Dabei leistet man gleichzeitig einen Beitrag zum Tier- und Naturschutz."

Fazit:
„Ein friedliches Miteinander mit Wespen ist möglich – und wichtig“, sagt Eva Lindenschmidt. „Mit Respekt, etwas Wissen und kleinen Tricks lässt sich ein Konflikt vermeiden. So schützen wir nicht nur uns selbst, sondern auch diese wertvollen Insekten in unserem Ökosystem.“

TIERART Wildtierstation

In der TIERART Wildtierstation werden zahlreiche heimische Wildtiere wie Füchse, Dachse, Wildkatzen, Waschbären, Hasen oder Igel beherbergt und gepflegt. Einige Schützlinge sind nur vorübergehende Gäste. Nachdem sie medizinisch versorgt wurden und wieder genesen sind, werden sie zurück in die Wildnis entlassen. Tiere, die nicht wieder in die freie Natur ausgewildert werden können, finden in der Wildtierstation ein dauerhaftes, artgemäßes Zuhause.

Die TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN gibt auch Großkatzen, die unter mangelhaften Bedingungen in Zoos, Zirkussen oder in privater Gefangenschaft gehalten wurden, eine neue, artgemäße Heimat. Im Jahr 2021 wurde auf dem Gelände der Wildtierstation die deutschlandweit erste Auffangstation für Luchswaisen eröffnet. Hier werden verletzte oder verwaiste Luchse aufgenommen, gepflegt und später ausgewildert.

Weitere Informationen über den Einsatz von VIER PFOTEN für Wildtiere finden Sie hier

Susanne von Pölnitz

Pressesprecherin Wildtiere

presse-d@vier-pfoten.org

+49 152 020 170 68

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen. 

www.vier-pfoten.de

Jetzt Teilen!

Suche