
Open Air Veranstaltungen: Bitte ohne Hund
VIER PFOTEN klärt über Gefahren für Hunde auf Sommer-Events auf
Hamburg, 20. August 2025 – Ob Festivals oder Stadtfeste: Im Sommer gehören Events mit lauter Musik unter freiem Himmel für viele dazu. Die globale Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN rät, den Hund dabei unbedingt zuhause zu lassen. Falls es wirklich nicht anders geht und die Mitnahme von Hunden erlaubt ist, sollten unbedingt ein paar Dinge beachtet werden.
Halten Sie sich von Lautsprechern und dichtem Gedränge fern
Ist der Hund auf einem großen Sommer-Event mit dabei, sollte man sich so gut es geht von Lautsprechern und großen Menschenmengen fernhalten. „Besser ist ein Platz weiter abseits vom Geschehen oder der Bühne, wo Sie dem Hund ein angenehmes Plätzchen bereiten können – zum Beispiel mit seiner Lieblingsdecke und einer Spiel-, Kau- oder Beschäftigungsmöglichkeit“, sagt die Expertin. Notfalls gibt es auch Ohrenschützer speziell für Hunde. Das Tragen muss allerdings vorher positiv antrainiert werden. Und selbst dann fühlen sich nicht alle Hunde mit solchen Ohrenschützern wohl.
Schützen Sie Ihren Hund vor Verletzungen
Zudem sollte der Hund stets an der kurzen Leine gehalten werden. Einen kleinen Hund sollte man bei dichtem Gedränge auf den Arm nehmen, um ihn zu schützen. „Statten Sie Ihren Hund im besten Fall aus Sicherheitsgründen mit einem Maulkorb aus, um zu verhindern, dass er in Versuchung gerät, auf dem Boden befindliche Nahrungsmittel aufzunehmen oder reflexartig zuzuschnappen, falls er versehentlich getreten oder bedrängt wird“, erklärt die Heimtier-Expertin. Zerbrochene Flaschen, Gläser und andere scharfe Gegenstände auf dem Boden können außerdem zu Pfotenverletzungen führen. Hundehalter:innen sollten dem so gut es geht ausweichen.
Sorgen Sie für ausreichend Wasser und Schattenplätze
Sowohl heiße Temperaturen als auch heftiger Regen können Hunden zusetzen. „Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihrem Hund stets Wasser und Schatten, beziehungsweise Schutz vor anderen widrigen Wetterbedingungen anbieten können“, so Dr. Sabrina Karl. Häufig dürfen Hunde jedoch nicht in Essenszelte oder Innenräume, selbst wenn sie auf dem Eventgelände erlaubt sind. Und natürlich gilt: Lassen Sie Ihren Hund niemals allein im Auto zurück, wenn Sie kurzfristig merken, dass die Mitnahme nicht erlaubt oder das Tier gestresst ist. Schon nach wenigen Minuten kann das Auto für Hunde zur Hitzefalle werden.
Das Wohl des Hundes hat oberste Priorität
Behalten Sie Ihren Hund auf Veranstaltungen ständig im Blick: Hat er seine Rute zwischen den Beinen eingeklemmt? Zeigt er zurückgelegte Ohren, leckt er sich häufig über die Lippen, winselt er oder hechelt verstärkt? Dann fühlt der Hund sich sichtlich unwohl. „In diesem Fall hilft nur eins: Verlassen Sie zügig die Veranstaltung“, sagt die VIER PFOTEN Expertin.
Weitere Informationen über Heimtiere und die Arbeit von VIER PFOTEN finden Sie hier.

Corinna Madjitov
Pressesprecherin HeimtiereVIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg
VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen.