Spätes Bärenglück

Nach 34 Jahren Käfig lebt Felix nun im Wald

2.10.2025

Die Schleuse des Quarantänebereichs öffnet sich: Mit vorsichtigen Schritten betritt Braunbär Felix Anfang Juni zum ersten Mal sein neues Gehege im BÄRENWALD Arbesbach. Die Nase am Boden entdeckt er gleich ein paar Leckereien, etwa sein geliebtes Trockenfutter. Eine Tomate und ein Stück Apfel lässt er links liegen.

Das Tierpflegeteam beobachtet ihn aufmerksam, denn mit 34 Jahren erkundet Felix erstmals im Leben eine großzügige natürliche Umgebung. Neugierig schnuppert er an der Wurzel eines umgestürzten Baums, dann trottet er weiter durch den lichten Sommerwald. Am Rand des Badeteichs frisst er ein Stück Melone, prüft das Wasser mit der Tatze und steigt langsam hinein. 

In der Mitte des Teichs reicht ihm das kühle Nass bis zum Rücken. Der Bär taucht den Kopf unter, dann schlägt er mit den Tatzen kräftig durchs Wasser, dass es nur so spritzt. Im Team ist die Freude groß, denn Felix genießt das erste Bad seines langen Bärenlebens!

Zum Vergnügen eingesperrt

Schon als Jungtier wurde Felix eingefangen und fortan 34 Jahre lang zur Schau gestellt. Er lebte im slowenischen Kocevje in einem kleinen Betonkäfig bei einem Restaurant. Direkt neben ihm donnerte auf einer Landstraße der Verkehr vorbei.

„Wir sind überglücklich, dass Felix endlich bei uns ist und trotz seiner schweren Vergangenheit ein natürliches Verhalten zeigt. Nach Jahrzehnten im Käfig gibt es für ihn so vieles zu entdecken. Das kann am Anfang auch verunsichern. Vorsichtig und in kleinen Schritten erobert er sich sein neues Zuhause. Wir wünschen Felix, dass er sich bald rundum wohlfühlt und sein Stück Natur in vollen Zügen genießen kann.“

Gerlinde Maierhofer, Tierpflegerin im BÄRENWALD Arbesbach

Ein langer Weg

Fast drei Jahre hat VIER PFOTEN dafür gekämpft, Felix aus seinem trostlosen Gefängnis zu befreien. Am 8. Mai 2025, dem Tag seiner Rettung, regnete es in Strömen und Felix war nicht zu sehen. Er hatte sich in einen kleinen Innenbereich seines Betongeheges zurückgezogen. Mit Leckereien und viel Geduld lockte das Rettungsteam den Braunbären nach Stunden schließlich heraus, dann setzte Wildtierärztin Dr. Szilvia Kalogeropoulu zielsicher zwei Betäubungspfeile. Anschließend untersuchte sie das schlafende Tier in der mobilen Ambulanz von VIER PFOTEN. „Für sein Alter ist Felix in einem guten Zustand“, sagt Kalogeropoulu. „Aber er hat Zahnprobleme, die schnellstmöglich behandelt werden müssen. Außerdem leidet er an einer degenerativen Gelenkerkrankung im Hüftbereich und braucht Schmerzmittel für sein Wohlbefinden.“

Die knapp achtstündige Fahrt nach Österreich verlief ruhig und unter tierärztlicher Aufsicht. Nach der Ankunft im BÄRENWALD kuschelte sich Felix gleich in ein weiches Bett aus Stroh und fiel in einen langen, wohlverdienten Schlaf. Mit seinen 34 Jahren ist er nun der älteste Bewohner im Schutzzentrum. Zum Glück ist der Bär sehr interessiert an Futter und kann darüber leicht mit seinen Medikamenten versorgt werden.

»Wir sind überglücklich, dass Felix endlich bei

uns ist und trotz seiner schweren Vergangenheit ein

natürliches Verhalten zeigt.«

Alles ist bereit

Im BÄRENWALD Arbesbach ist alles für die Aufnahme weiterer Bären bereit: Bei der umfangreichen Erweiterung des Schutzzentrums wurden neue Gehege errichtet und speziell für die Bedürfnisse älterer Bären gestaltet.

Die Badeteiche haben einen flachen Einstieg und sind nur so tief, dass die Bären im Wasser entspannen können, ohne schwimmen zu müssen. Die Innenboxen sind besonders dick mit Stroh ausgepolstert, eine von ihnen ist beheizbar. Hier können sich Bären nach einer OP erholen.

Im Privatzoo Rozman lebt Braunbär Tim auf 50 Quadratmetern. VIER PFOTEN setzt alles daran, ihn dort herauszuholen.

»VIER PFOTEN setzt alles daran, Mici und Tim zu retten und damit die unsägliche Privathaltung von Bären in Slowenien ein für alle Mal zu beenden.«

Rechtliche Lage

Seit 2004 dürfen in Slowenien Bären, die der Wildnis entnommen wurden, nicht privat gehalten werden. Halter:innen von Tieren, die vor 2004 gefangen wurden, konnten aber eine Lizenz erwerben und die Bären behalten. Deshalb leben Mici und Tim auch heute noch unter schlechten Bedingungen. In Gefangenschaft geborene Bären dürfen seit 2023 nicht mehr privat gehalten werden.

VIER PFOTEN setzt alles daran, Mici und Tim zu retten und damit die unsägliche Privathaltung von Bären in Slowenien ein für alle Mal zu beenden. 

Jetzt Teilen!

Suche