Jeden Tag werden Millionen Tiere in tausenden LKW in Europa transportiert – auch auf deutschen Straßen. Jährlich sind es über 37 Millionen lebende Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde sowie eine Milliarde Geflügel, die grenzüberschreitend innerhalb der EU sowie in und aus Drittstaaten transportiert werden. Nur ein Prozent der Transporte auf der Straße werden hierzulande kontrolliert. Verstöße gegen den Tierschutz sind an der Tagesordnung.
Vorgeschriebene Pausen zum Abladen sowie das Versorgen der Tiere mit Futter und Wasser werden nicht eingehalten, Temperaturen im Inneren der Fahrzeuge weit über- oder unterschritten. Eng zusammengepfercht stehen die Tiere tage- und wochenlang in den Transportern. Sie leiden unter enormer Hitze oder Kälte, Durst, Hunger, Stress und Angst. Die bestehenden, ohnehin viel zu laschen Vorschriften zum Transport von Tieren werden regelmäßig missachtet und Verstöße nicht geahndet.