Wie keine Krise zuvor offenbart die Corona-Pandemie unsere globalen Abhängigkeiten und Verflechtungen. Ob in der Landwirtschaft, Nutztierhaltung, bei Tiertransporten, der Pelztierzucht oder beim Umgang mit Heim- und Wildtieren – Züchtung, Haltung und Handel müssen neu bewertet und an den Maßstäben von Tier- und Klimaschutz ausgerichtet werden.
Die mit dem Verlust natürlicher Ökosysteme und Lebensräume in Verbindung stehenden Zoonosen, der gefährliche Einsatz von Reserveantibiotika in der Massentierhaltung, ein klimaschädlicher, weil zu hoher Fleischkonsum – dies alles hängt auch davon ab, welche Landwirtschaft, welche Ernährung, welche Haltungs- und Handelssysteme politisch gefördert werden.
Deutschland und Regierungen weltweit müssen bei der Bewältigung der Pandemiefolgen und in der Vermeidung kommender Krisen die richtigen Prioritäten setzen: Tier- und Klimaschutz hängen mit dem Gesundheitsschutz des Menschen eng zusammen und müssen ganz oben auf die Agenda.
Hierzu brauchen wir Ihre Hilfe, um Druck auf die Entscheidungsträger auszuüben, damit diese eine tierfreundlichere und krisenfeste Politik machen – die Politik muss diese Pandemie als Wendepunkt nutzen.